Ausbildung
Unsere Ausbildung richtet sich an alle, die ein aufrichtiges Interesse am Menschen haben, tiefen Respekt vor seiner Einzigartigkeit empfinden und die Bereitschaft mitbringen, mit anderen Menschen in einen wirklichen Kontakt zu treten.
Sie basiert auf dem psychologischen Prinzip, dass wir Wissen am besten durch eigene Erlebnisse, Einsichten und Erfahrungen aufnehmen und integrieren können.
Wir haben uns deshalb bewusst für eine Form des Lernprozesses entschieden, in dem unsere Studenten von Anfang an abwechselnd sowohl „Klienten“ als auch „Therapeuten“ sind. Dadurch entsteht eine ständige Wechselwirkung zwischen Erleben und Verständnis, zwischen äußerem Wissen und innerem Bewusstsein.
Die Ausbildung bei unserem Institut ist die ursprüngliche und einzige Ausbildung in Biodynamischer Psychologie, die von den Mitbegründerinnen und langjährigen Trainingsdirektorinnen der Methode, Ebba und Mona Lisa Boyesen, zu großen Teilen persönlich durchgeführt wird.
Die E.S.B.P.E. e.V. erfüllt ebenso als einziges Institut für Biodynamik die Ausbildungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie und ist mit seinem Training akkreditiert. Außerdem ist die von der E.S.B.P.E. gelehrte Methode von der Europäischen Gesellschaft für Psychotherapie als wissenschaftlich anerkannt; beides zusammen ermöglicht ausschließlich den Absolventen unserer biodynamischen Ausbildung in Deutschland, das Europäische Zertifikat für Psychotherapie zu erlangen.
Die Ausbildung ist auch ein Prozess der Wiederentdeckung und Wiederaneignung des eigenen Potentials und des kreativen Umgangs damit. Zusätzlich zur Vermittlung des theoretischen und praktischen Wissens werden den persönlichen Veranlagungen große Bedeutung beigemessen, damit jede(r) Student(in) ihre/seine persönliche Entwicklung mit den nötigen professionellen Fertigkeiten verbinden kann.
Das praxis- und prozessorientierte Vorgehen erleichtert den Studenten die Aneignung von Arbeitstechniken und relevanten Theorien und damit einen methodischen Aufbau ihrer individuellen Fähigkeiten für ihre spätere qualifizierte Tätigkeit. Die Studenten lernen ausführlich die theoretischen und praktischen Grundlagen der Biodynamischen Körperpsychotherapie und ihre Anwendung in der therapeutischen Praxis. Unsere Studenten sind deshalb am Ende ihrer Ausbildung ohne Probleme in der Lage, in die Arbeit mit eigenen Klienten unter Supervision einzusteigen.
Eigene Therapieerfahrung und/oder praktische Berufserfahrung in den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Heilpraxis, Physiotherapie, Klinik, Schule oder Psychiatrie sind wünschenswert, aber keine Bedingung.